Programm
der Landschaftsbautagung am 14. Juni 2019
"Entwicklungen im Zeichen des Klimawandels"
Mit dem Leitthema „Entwicklungen im Zeichen des Klimawandels“ greift die 16. Landschaftsbautagung am 14. Juni ein Thema auf, welches gerade in der heutigen Zeit sowohl im GaLaBau als auch in der Landschaftsarchitektur eine essenzielle Rolle spielt.
Einen Überblick aller relevanten Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch in unserem aktuellen Flyer:
lbt_flyer_2019.pdf
Begrüßung & Vorstellung
08:45 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer / - innen
09:00 Uhr:
Eröffnung
Grußwort
Forschung & Lehre
09:15 Uhr
Neuerungen an der Fakultät Landschaftsarchitektur
09:30 Uhr
Prämierung herausragender Bachelorarbeiten durch den VGL Bayern
Vorstellung der Arbeiten durch die Verfasser
10:00 Uhr
Kaffeepause im Foyer – „Markt der Möglichkeiten“
10:30 Uhr
Grüne Infrastruktur:
Stationen und Dimensionen eines Konzeptes
11:15 Uhr
Fassadengebundene Wandbegrünungen -
Potentiale und Herausforderungen aus Sicht der Pflanzenverwendung
12:15 Uhr
Mittagspause mit Essen am Stammgebäude
13:30 Uhr
Klimaangepasste, lebendige Städte durch integriertes Regenwassermanagement
14:30 Uhr
Klima und Baum -
Stadtbäume im Leistungsvergleich
15:45 Uhr
Kaffee - und Kuchenpause im Foyer – „Markt der Möglichkeiten“
16:15 Uhr
Grünflächenmanagement im Wandel -
neue Bedingungen und Herausforderungen
17:15 Uhr
Abschluss
Im Anschluss
Gemütlicher Ausklang im "Braustüberl" mit Ehemaligentreffen
Markt der Möglichkeiten
Der Markt der Möglichkeiten auf der Landschaftsbautagung gibt Studierenden und Unternehmen mit ihren jeweiligen Vertretern die Chance, sich im Rahmen der Landschaftsbautagung kennen zu lernen.
Geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, dass Sie am Markt der Möglichkeiten teilnehmen möchten und wir werden entsprechend mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Anmeldung
zur Landschaftsbautagung 2019
"Grün in die Stadt - Entwicklungen im Zeichen des Klimawandels"
Das ist das Thema der Landschaftsbautagung 2019. Die Zielgruppe der Tagung ist Fachpublikum aus der Branche des Garten- und Landschaftsbaus, Unternehmer und Landschaftsarchitekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Folgen Sie dem unten stehenden Button und melden Sie sich direkt zu unserer diesjährigen Tagung an.