Die Referenten 21. Landschaftsbautagung am 23. Mai 2025

Unsere diesjährigen Referenten kommen dieses Mal wieder aus verschiedenen Bereichen der Landschaftsbau- aber auch der Baubranche im Allgemeinen und sind sowohl aus der Forschung und Lehre als auch aus der freien Wirtschaft und Praxis.

Roland Bauer Vortrag und Teilnehmer Diskussionsrunde

ist Geschäftsführer der secufox GmbH und Inhaber bei bauerundpartner Unternehmerberatung. Mit über 35 Jahren Erfahrung berät er Familienunternehmen in den Bereichen Strategie, Unternehmensführung, Notfallplankonzepte und Nachfolgeregelung. Er ist auch als Coach und Mediator tätig. Roland Bauer, geboren 1956 in Regensburg, studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Rosenheim. Neben seiner Leidenschaft für das Unternehmertum ist er passionierter Bergwanderer und Mountainbiker. Er lebt mit seiner Familie in Oberbayern und hat drei Söhne.

Referenten_Roland Bauer

Benjamin Küsters Vortrag und Teilnehmer Diskussionsrunde

ist gelernter Landschaftsgärtner und absolvierte eine dreijährige Ausbildung in diesem Bereich. Anschließend erweiterte er sein Wissen durch ein Studium der Soziologie, Politik und Sozialpsychologie, das er mit einem Master of Arts abschloss. Zudem erwarb er einen Master of Business Administration (MBA).
Beruflich ist er als Geschäftsführer und Inhaber der Gartenhof Küsters GmbH, einem Unternehmen im Bereich Landschaftsbau, tätig. Darüber hinaus engagiert er sich als Vizepräsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. für die Weiterentwicklung der Branche.

Vortrag+Diskussionrunde_Benjamin Küsters

Patrick Ruwolt Vortrag und Teilnehmer Diskussionsrunde

hat im Jahr 2023 als externer Nachfolger die Münchner Firma „Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH" von ihrem Gründer Gerd Deutschmann übernommen. Er ist studierter Wirtschaftsingenieur und kommt ursprünglich aus dem Immobilien- und Handwerksbereich. Vorher hat er die Solar-Handwerksfirma „Enpal" mit aufgebaut und das Unternehmen beim Wachstum von 4 Mio. € auf 900 Mio. € Umsatz p.a. begleitet. Mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Töchtern lebt er derzeit im Westen Münchens.

Referenten_Patrick Ruwolt

Achim Off Garla Group – Vortrag

ist 55 Jahre jung und verheiratet. Er hat drei Söhne.
Er begann seine berufliche Laufbahn mit einer Lehre zum Landschaftsgärtner bei der Firma Ehrmann. Diese Ausbildung legte den Grundstein für seine spätere Karriere im Bereich Gartengestaltung und Landschaftsbau.
Im Jahr 1991 gründete er gemeinsam mit Jürgen Kunze die Bietigheimer Gartengestaltung als 2-Mann-Unternehmen. Durch harte Arbeit und hervorragende Mitarbeiter wuchs das Unternehmen stetig und entwickelte sich zu einem erfolgreichen Betrieb.
Von 1991 bis 2022 führten Achim Off und Jürgen Kunze die Bietigheimer Gartengestaltung als Geschäftsführer. Unter ihrer gemeinsamen Leitung wuchs das Unternehmen auf 104 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 24 Millionen Euro.
Im Jahr 2022 entschieden sich Achim Off und Jürgen Kunze im Zuge der Nachfolgeregelung, das Unternehmen an die Garla Gruppe zu verkaufen. Dieser Schritt ermöglichte ihnen, ihre Erfahrungen und Fähigkeiten in einem größeren Rahmen einzubringen.
Seit August 2022 ist Achim Off Geschäftsführer der Garla Gruppe. In dieser Position setzt er seine Expertise und sein Wissen ein, um die Gruppe weiter voranzubringen und neue Erfolge zu erzielen.

Vortrag_Achim Off

Ralf Stolle Garla Group – Teilnehmer Diskussionsrunde

startete nach seinem Studium der Diplom-Geographie (physische Geographie, Bodenkunde, Geologie) mit der Neubert & Stolle – Schöne Gärten in die Selbstständigkeit im GaLaBau. Die Firma wurde Ende 2013 an GARTEN-MOSER (ca. 270 MA) in Reutlingen verkauft und vollständig integriert. 2015 übernahm er die Geschäftsführung der GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Garten-Moser GmbH u. Co. KG und baute das Gruppenunternehmen zum Komplett-Dienstleister für hochwertige Garten- und Freianlagen auf. Seit 2024 ist Ralf Stolle als Chief Operation Officer (COO) in der GarLa-Gruppe für die Entwicklung der über 22 operativen Betriebe mit über 1100 Mitarbeitenden verantwortlich.

Diskussionsrunde_Ralf Stolle

Arek Gora Green Landscaping - Vortrag

ist seit Februar 2024 Head of M&A bei Green Landscaping in Deutschland und verantwortlich für die Expansion und Gewinnung neuer Partnerunternehmen im deutschsprachigen Raum. Er verfügt über 8 Jahre Transaktionserfahrung und hat Finanzinvestoren, internationale Konzerne und Familienunternehmen bei einer Vielzahl von Kauf- und Verkaufsmandaten beraten. Zuvor war er bei der US-amerikanischen Investmentbank Raymond James in Frankfurt und München tätig. Arek hat einen Master of Science in Finance von der Frankfurt School of Finance & Management.

Diskussionsrunde_Arek Gora

PhD. Stephan Stieglauer Green Landscaping – Vortrag und Teilnehmer Diskussionsrunde

ist seit Oktober 2023 Geschäftsführer der Green Landscaping Deutschland GmbH und verantwortlich für die erfolgreiche Entwicklung der Partnerunternehmen. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Führung mittelständischer Unternehmen und war bei verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen mit 50 bis 1500 Mitarbeitern in leitender Position. Er begleitete hierbei die Unternehmen im Generationswechsel und diversen Change Management Projekten. Stephan hat nach seiner Berufsausbildung das Studium zum Dipl.Ing. abgeschlossen und berufsbegleitend MBA sowie L.l.m. abgelegt und zuletzt als PhD promoviert, er kann Unternehmen in allen Belangen beraten und unterstützen.

Vortrag_Stephan Stieglauer

Dr. Matthias Asdonk Green Landscaping - Vortrag

ist seit Dezember 2024 bei Green Landscaping in Deutschland. In seiner Funktion als Regional Manager ist er verantwortlich für die Betreuung, Unterstützung und langfristige Weiterentwicklung der Unternehmen in der DACH Region. Matthias verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Funktionen im Bereich Operations, Strategie & Business Development in der Industrie sowie auf der Investorenseite bei der Weiterentwicklung von Beteiligungsunternehmen. Matthias verfügt über ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur im Bereich Maschinenbau sowie eine Promotion zum Dr.-Ingenieur.

Diskussionsrunde_Matthias Asdonk

Vielen Dank an unsere Unterstützer